Die Leselustige Ati's Rezi-Seite – Buchbesprechungen, Ankündigungen, etc.

15. Januar 2013

Rees, Rod: Demi Monde Welt außer Kontrolle Die Mission

Filed under: Neuerscheinungen und/oder gepl. Rezensionen — Ati @ 19:25

Rees, Rod: Demi Monde Welt außer Kontrolle Die Mission
ISBN 13: 9783442475674  /    Goldmann 01/2013

316_rees_demimonde.jpg

Inhalt laut Verlagsseite

Ella Thomas hätte diesen Auftrag nie annehmen sollen. Aber für solche Gedanken ist es nun zu spät. Sie ist in einer Computersimulation gefangen und muss die Tochter des Präsidenten aus der virtuellen Welt der »Demi-Monde« retten. Die amerikanische Regierung entwarf diese Simulation einst als Trainingsgelände für Soldaten und schuf damit unwillentlich eine Falle, die immer mehr Menschen zum Verhängnis wird. Eigentlich ist Ella Jazz-Sängerin, doch nur sie konnte mit einer glaubhaften Tarnung in die Demi-Monde eingeschleust werden, und steht vor einer alternativen Realität, die ihre schlimmsten Albträume wahr werden lässt …

erledigt – Buchbesprechung hier

Brown, Sandra: Süßer Tod

Filed under: Neuerscheinungen und/oder gepl. Rezensionen — Ati @ 12:28

Suesser Tod von Sandra Brown

ISBN: 978-3-442-37806-7
Blanvalet 05/2012

Inhalt laut Verlagsseite 

 

Wenn aus tiefer Abneigung ein Feuer der Leidenschaft erwacht …
Die Journalistin Britt Shelley wacht im Bett neben dem Polizisten Jay Burgess auf, der durch seinen Einsatz bei einem Feuer vor sieben Jahren zum Helden wurde. Aber sie weiß nicht, wie sie dort gelandet ist und warum Jay tot neben ihr liegt …
Britt gerät schnell ins Visier der Polizei, doch gefährlicher sind ihre anderen Verfolger. Allen voran der Ex-Feuerwehrmann Raley Gannon. Er war es, der bei dem Feuer damals Verdächtiges fand – und dann alles verlor. Seitdem sinnt er auf Rache und kidnappt Britt, um sie zu verhören. Doch sie werden gemeinsam zum Ziel von sehr mächtigen Feinden …

Buchbesprechung folgt

 

13. Januar 2013

Susanne Jung: Besser leben mit dem Tod oder Wie ich lernte Abschied zu nehmen

Filed under: Neuerscheinungen und/oder gepl. Rezensionen — Ati @ 10:02

Susanne Jung: Besser leben mit dem Tod oder Wie ich lernte Abschied zu nehmen
ISBN: 9783608947458                              Klett-Cotta EVT 03/2013

351_jung_besserlebenmitdemtod.jpg

Inhalt laut Verlagsseite  

Warum es für die Lebenden wichtig ist, sich von den Toten richtig zu verabschieden.
Susanne Jung erzählt aus ihrem Leben mit dem Tod. Wie sie ihm selbst begegnete – und wie ihm all die Menschen begegnen, die sie dabei begleitet, ihre Toten zu bestatten und zu verabschieden. Sie ist dabei viel mehr als eine konventionelle Bestatterin, die Sarg und Trauerfeiertermin organisiert. Sie ist eine Begleiterin der Hinterbliebenen.
Berührende Geschichten aus dem Leben einer Bestatterin
Susanne Jung holt die Leser ab und begleitet sie durch eine Black Box – den Tod. Sie hat ein Anliegen: den Tod zu enttabuisieren und für einen bewussten, achtsamen Umgang damit zu sensibilisieren. Wer Verluste nicht in sein Leben integrieren kann, wird nicht wachsen, wird auch selbst unter Angst und Unfreiheit leiden. Ein guter Umgang mit dem Tod bezieht sich also aufs ganze Leben, auf unseren Umgang mit Trennungen und ­Verlusten. Und wer im Leben mit sich, seiner ­Familie und seinen Mitmenschen im Reinen ist, der kann auch besser in den Tod gehen. Oder andere gehen lassen. In dem Buch geht es ans Eingemachte, um eine Philo­sophie des guten Lebens. Es ist analytisch und emotional und mit großer Intensität geschrieben.
Ein neuer Umgang mit dem Tod: weg von Geschäft und Massen­abfertigungen.

Zwischenzeitlich meins, Buchbesprechung folgt

10. Januar 2013

WUDY, BRISSA. SCHIFFBRUCH – und das Leben ist doch vollkommen

WUDY, BRISSA. SCHIFFBRUCH – und das Leben ist doch vollkommen
ISBN 13: 9783902625137   /   Renate Götz Verlag 2012

337_wudy_schiffbruch.jpg

Inhalt laut Verlagsseite

Schiffbruch – und das Leben ist doch vollkommen erzählt die Geschichte einer Rollstuhlfahrerin, der Autorin selbst, die durch einen Unfall seit 14 Jahren querschnittgelähmt ist.

Zu diesem Zeitpunkt ist sie Alleinerzieherin zweier kleiner Kinder und vor große Herausforderungen gestellt, ihr Leben neu zu meistern. Sie erlebt ihr Überleben als Wunder und ihr Leben als Geschenk. Eine Zeit lang aus eigener Kraft nur fähig zu atmen und zu danken, entsteht ein neuer Blickwinkel auf ihre Mitmenschen. Der gewaltige Strom der Liebe und Fürsorge, sowohl von institutioneller als auch privater Seite, versetzt sie in einen Zustand des Staunens.

Trotzdem drängen sich essentielle Fragen auf wie: Bin ich, wenn ich halb gelähmt bin, noch ein ganzer Mensch? Bin ich noch eine Frau?

Auch der Alltag und die Integration ins neue, alte Leben fordern ihren Tribut. Durch viele Erfahrungen und Rückschläge kommt Brissa Wudy zur abschließenden Aussage: „Ich habe mich neu ins Leben verliebt – nichts, nichts, nichts ist wert, sich an der Liebe zum und in der Lust aufs Leben einschränken zu lassen. Die größte Einschränkung und Gefahr sind wir selbst, was uns aber nicht des Mitgefühls gegenüber denjenigen entbindet, die es gerade in irgendeiner Form schwerer haben als wir selbst.“

Zwischenzeitlich meins – Buchbesprechung folgt

5. Januar 2013

JAHNKE, STEFAN: LAOKOONIA

Filed under: Neuerscheinungen und/oder gepl. Rezensionen — Ati @ 19:34

JAHNKE, STEFAN: LAOKOONIA
ISBN 978-3-8482-3060-0       /   BoD 11/2012

304_jahnke_laokoonia.jpg

Inhalt laut Autorenseite

Nein, das konnte keiner der Götter ahnen. Laokoon, den sie eben erst zu einem der ihren erhoben, nahm sie gefangen, schuf seine eigene Welt und bedient sich ihrer Kraft. Sein Freund Meleagros unterstützte ihn gar beim Diebstahl der Argo, die am fassungslosen Charon vorbei über den Styx zurück in die Welt der Lebenden gleitet. Vielleicht steckt die abtrünnige Göttin Aphaia dahinter, die ihre Tempel seit Langem mit Athene teilen muss? Oder gar Medusa, das alles in Stein verwandelnde Schneckenwesen? Den Traum des jungen Gottes von der wunderbaren Insel Sonirinis kann nur eine Feindin der längst vergessenen Herrscher des Olymps in ihm nähren. Das bedeutet Gefahr.

Zeus zögert nicht, bündelt die Kraft der gefangenen Götter und nutzt die einzige Chance, die Abtrünnigen samt der Argo aus Laokoonia in die Menschenwelt zu vertreiben und das Portal zu verschließen. Doch war dieser Weg wirklich der richtige?

Ohne ihre göttliche Kraft stranden die ehemaligen Argonauten im Jahre 2012, geraten mitten hinein in die Eurokrise, Grenzstreitigkeiten zwischen Syrien und der Türkei, von Mayas bestimmte Weltuntergangsstimmung, Naturkatastrophen sowie den mit allen Mitteln geführten Wahlkampf in den USA.

Werden die Fremden sich behaupten und einen Rückweg finden… nach Laokoonia?

Rezension folgt

 

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress