Die Leselustige Ati's Rezi-Seite – Buchbesprechungen, Ankündigungen, etc.

15. März 2013

Hauptmann, Gaby: Ich liebe dich, aber nicht heute

387_Hauptmann_IchLiebeDichAberNichtHeuteISBN: 9783492303132
Piper 04/2013
Leseprobe 

Inhalt laut Verlagsseite

Liane und Marius sind sich ihrer Liebe sicher. Aber bei aller schönen Vertrautheit ist ihnen das Prickeln abhanden gekommen. Und deshalb verordnet Liane der eingerosteten Liebe zu Marius eine kleine Frischzellenkur: Sie will, dass sich beide noch einmal so richtig verlieben, Schmetterlinge im Bauch haben, sich ausprobieren können. Marius ist ein echtes Gewohnheitstier, findet aber überraschend schnell Geschmack an der Trennung auf Zeit – er fliegt nach Ibiza und lässt es dort richtig krachen. Liane dagegen kann sich nicht so schnell verlieben. Aber vielleicht genügt ja erst mal guter Sex. Der stellt sich auf ihrer Reise nach England verblüffend schnell ein – und ist der Auftakt zu einem Abenteuer ganz anderer Art … Ein wunderbar lebenskluger Roman über die viel beschworene Glut der Liebe und die Kraft des Lebens, diese Glut wieder zu entfachen.

Buchbesprechung hier

13. März 2013

McGuire, Jamie: Beautiful Disaster

Filed under: Neuerscheinungen und/oder gepl. Rezensionen — Ati @ 18:59

ISBN: 9783492303347
Piper EVT April 2013 

357_mcguire_beautifuldisaster.jpg

Inhalt laut Verlagsseite

Als sie Travis zum ersten Mal in die Augen blickt, ist nichts mehr wie zuvor. Abby fühlt sich   unwiderstehlich von ihm angezogen, obwohl er alles ist, was sie nicht will: ein stadt bekannter Womanizer, arrogant, unverschämt – aber leider auch unverschämt sexy. Doch dann lässt Abby sich auf eine verhängnisvolle Wette mit ihm ein und gerät in ein gefährliches Spiel voller Hingabe und Leidenschaft, das sie bis an ihre Grenzen treibt …   Leseprobe

Buchbesprechung geplant

 

10. März 2013

Chapman, Marina: Das Mädchen, das aus dem Dschungel kam

391_Chapman_DasMaedchen,DasAusDemDschungelKam

ISBN-13: 9783499614590
rowohlt POLARIS 05/2013
Leseprobe

Inhalt laut Verlagsseite  

Ein Leben, das für drei reicht: erschütternd, unfassbar, herzergreifend.

Kurz vor ihrem fünften Geburtstag wird Marina aus ihrem Dorf in Kolumbien entführt und im Dschungel ausgesetzt. Ein kleines Mädchen, ganz auf sich gestellt, eigentlich chancenlos in der Wildnis. Völlig verängstigt irrt sie umher, bis sie auf ihre Retter trifft: Kapuzineraffen, die sie in ihren Clan aufnehmen und von denen sie schließlich alles lernt, was sie im Dschungel braucht. Je mehr Zeit sie mit den Affen verbringt, desto mehr vergisst Marina ihr Menschenleben. Doch dann, nach etwa fünf Jahren, wird sie von Wilderern entdeckt und an ein Bordell verkauft. Es gelingt ihr, den schrecklichen Verhältnissen dort zu entfliehen, und nach einer langen Odyssee findet sie schließlich Freunde, die ihr ein normales Leben in der Menschenwelt ermöglichen.

Buchbesprechung folgt

4. März 2013

Heindorf, Stefanie & Lange, Kathrin: Bruderliebe

396_Heindorf+Lange_Bruderliebe

ISBN-13: 9783940855374
Dryas Verlag 02/2013
Leseprobe

Inhalt laut Verlagsseite

Norddeutschland, Anfang des 19. Jahrhunderts
Gegen den Willen ihrer Stiefmutter Henriette verlieben sich die behütete Theresia aus adligem Hause und der bürgerliche Sebastian ineinander.
Doch Theresias und Sebastians Vergangenheit verbindet ein dunkles Geheimnis. Als es ans Licht kommt, wendet sich Sebastian von Theresia ab. Keiner der Beiden ahnt, dass sie Opfer einer Intrige sind. Denn nicht nur Henriette setzt alles daran, sie auseinanderzubringen …
Bruderliebe erzählt das Märchen von Rapunzel neu – als düster-spannenden historischen Roman um Intrigen, Zweifel und Mord.

Buchbesprechung folgt

2. März 2013

Falk: Schöne Tage in Weimar

Filed under: Neuerscheinungen und/oder gepl. Rezensionen — Ati @ 17:18

ISBN-13: 978-3463406305
Kindler 03/2013

338_falk_schoenetageinweimar.jpg

Inhalt laut Verlagsseite

Bei seiner ersten Begegnung mit Johann Wolfgang von Goethe ist der Bildhauer Ernst Rietschel noch ein junger Mann. Wir schreiben das Jahr 1829, und Rietschel darf seinen Meister Christian Daniel Rauch ins Haus des Dichterfürsten begleiten, von dem dieser eine Statuette angefertigt hat. Zuerst hält sich Rietschel noch vornehm zurück, aber dann schlägt er Korrekturen an Goethes Augen und Hals vor, die ihm zu «faltig» bzw. zu «fett» erscheinen. Goethe nimmt es mit Humor, nur Rauch schwört seinem Schüler, ihn eigenhändig übers Knie zu legen, falls er es noch mal wage, den Geheimrat zu beleidigen und ihn einen alten und dicken Mann zu nennen. Doch es kommt ganz anders. Dreiundzwanzig Jahre später tritt der in die Jahre gekommene Rauch den wichtigsten Auftrag seines Lebens an seinen begabten Schüler ab: Die Gestaltung des Goethe-Schiller-Denkmals in Weimar. Von nun an hat Rietschel mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.

Zwischenzeitlich bestellt – Buchbesprechung geplant

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress