Die Leselustige Ati's Rezi-Seite – Buchbesprechungen, Ankündigungen, etc.

16. Februar 2013

Ganß, Ingrid: Der König

394_Ganß_DerKoenig

ISBN-13: 9783940855206
Dryas Verlag 03/2010
Leseprobe

Inhalt laut Verlagsseite

Sollte man eine Geschichte, die zu Ende ist, weitererzählen?, fragt Andreas. Wenn sie zu Ende ist, ist sie zu Ende, findet Jakob. Und wer will auch schon hören, wenn dann alles ganz anders verläuft, als die Zuhörer sich das gewünscht hätten? Aber Andreas lässt nicht locker: „Das Leben geht ja auch immer weiter, oder?“

Und so geht auch die Geschichte von Jakob und Elisabeth weiter, die sich im ersten Teil „Der Spielmann“ gefunden und wieder verloren hatten. Jakob zerreibt sich als König von Reupen zwischen seinen Überzeugungen und den politischen Notwendigkeiten, während Elisabeth sich zu ihrer Cousine Eleonore geflüchtet hat, fest entschlossen, den Rest ihres Lebens als alleinstehendes Fräulein zu verbringen.

Doch dann steht eines Morgens ein völlig unerwarteter Besucher vor Elisabeth, erschüttert nachhaltig die Ruhe ihres Refugiums und zwingt sie zum Handeln …

Buchbesprechung folgt

 

15. Februar 2013

Bernardo & Halhuber: Gerinnungs-Selbstmanagement leicht gemacht

Bernardo & Halhuber: Gerinnungs-Selbstmanagement leicht gemacht
ISBN 13: 9783830468349                                                   Trias 12/2012

314_dresbernardohalhuber_gerinnungs-selbstmanagementleichtgemacht.jpg

Inhalt laut Verlagsseite

Gerinnungshemmer – ein Leben lang?

Praktische Tipps für einen angenehmeren Alltag

Mit diesem Ratgeber ergänzen Sie Ihre Patientenschulung und frischen das Gelernte auf. Nutzen Sie diese Informationen, um besser mit Ihrer Situation zurechtzukommen und selbstsicherer zu werden. Hier erfahren Sie alles über die korrekte Messung und den Umgang mit den ermittelten Werten. Auch die Bedienung eines Gerinnungsmonitors wird Schritt für Schritt erklärt. Anhand von Arbeitsblättern am Ende des Buches, können Sie das Gelernte anwenden und die korrekte Dosierung des Gerinnungshemmers üben.

Zwischenzeitlich meins – Buchbesprechung folgt

13. Februar 2013

Maurer: Milchsuppe und Malzkaffee: Ein Dorfjunge findet seinen Weg

ISBN-13: 978-3800178513
Ulmer (Eugen) 01/2013

334_maurer_milchsuppemalzkaffee.JPG

Inhalt laut Verlagsseite

Für den Handwerkersohn Leo aus einem kleinen Dorf im Süddeutschen ist nichts vom Wirtschaftswunder zu spüren. Früh stirbt seine Mutter und immer ist das Geld knapp. Seine einziger Lichtblick ist die Ausbildung zum Lehrer auf dem Aufbaugymnasium – doch diese Chance ist mit Schulden bezahlt. Immer plagt ihn die Angst zu Versagen. Seine Familie zerbricht und er wird in den Schwarzwald versetzt, wo er unerwartet Liebe und Heimat findet.

erledigt – Buchbesprechung hier

10. Februar 2013

Ganss, Ingrid: Der Spielmann

Filed under: Neuerscheinungen und/oder gepl. Rezensionen — Ati @ 19:33

GANSS, INGRID: DER SPIELMANN
ISBN-13: 9783940855169                                                            Dryas 2009

330_ganss_derspielmann.jpg

Inhalt laut Verlagsseite

Ein Fürstentum in deutschen Landen: Der stolzen, schönen Fürstentochter Elisabeth ist kein Heiratskandidat gut genug. Eigenwillig wehrt sie sich gegen die Pläne ihres Vaters. Bis dieser die Geduld verliert und schwört, sie mit dem ersten Mann zu vermählen, der um ihre Hand anhält. Dies ist zwar ein dahergelaufener Spielmann, doch widerwillig muss der Fürst von Messelstein seinen Schwur einlösen. Elisabeth folgt dem Musikanten Jakob in eine ihr völlig fremde Welt, in ein einzig großes Abenteuer …

Der Roman basiert auf dem Märchen von König Drosselbart – bietet aber eine ungewöhnlich aktuelle Fassung des Stoffes, die beim Lesen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Und wie es weitergeht erfahren Sie in der Fortsetzung Der König.

Buchbesprechung folgt

SCHNEIDER, ILKA: DIE VERBORGENEN TALENTE DER BLUMEN

SCHNEIDER, ILKA: DIE VERBORGENEN TALENTE DER BLUMEN
ISBN-13: 9783940855282                                                   Dryas 2011

329_schneider_dieverborgenentalentederblumen.jpg

Inhalt laut Verlagsseite

Blumen sind in China ein beliebtes Symbol für Frauen, weil Frauen genauso schön, anmutig, duftend und still sein sollten. Doch es gab in der chinesischen Geschichte immer wieder Blumen, die lauter waren, die eine Stimme erhoben, die ihnen eigentlich nicht zugestanden wurde. Die sich nicht in ein geschütztes Heim drängen ließen, sondern mitmischten in der großen chinesischen Welt. Bei uns sind diese Frauen nahezu unbekannt.

Das Leben acht solcher Frauen aus über drei Jahrtausenden und sieben Dynastien zeigt dieses Buch, in rund 40 faszinierenden Tuschemalereien und gut recherchierten, unterhaltsam geschriebenen Texten. Darunter völlig vergessene wie die Generalin Fu Hao oder die Piratin Zheng Yi Sao, verehrte wie die Gelehrte Ban Zhao und die Dichterin Li Qingzhao, sowie verfemte wie die Kaiserin Wu und die Kurtisane Yu Xuanji.

Rezension folgt

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress