Die Leselustige Ati's Rezi-Seite – Buchbesprechungen, Ankündigungen, etc.

9. November 2010

HAUSDORF, HARTWIG: BEGEGNUNGEN MIT DEM UNFASSBAREN – Reiseführer zu fantastischen Phänomenen

035_hausdorf_begegnungenmitdemunfassbaren.JPG

Heyne
ISBN 978-3453701175
Erstausgabe 2010
Umschlaggestaltung Guter Punkt, München, Anke Koopmann
Taschenbuch, 256 Seiten
€ 8,95 [D]

Verlagsseite
Autorenseite

Der 1955 geborene Autor studierte an der FH München Touristik und leitet ein Reisebüro. 12jährig wurde seine Neugier auf Präastronautik durch ein Buch Erich von Dänikens geweckt, das er bis heute nicht verloren hat. Er zählt weltweit zu den bekanntesten Autoren und Forschern auf dem Gebiet der SETI-Forschung. Hausdorfs Erstlingswerk „Die weiße Pyramide, außerirdische Spuren in Ostasien“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Bis heute hat er etwa zwanzig Bücher geschrieben und war mehrmals in weltweiten Fernsehauftritten zu sehen. Hausdorf, der auch für mehrere internationale Filmproduktionen mit dem Themenschwerpunkt „Rätsel aus dem Reich der Mitte“ vor der Kamera stand, reist regelmäßig weltweit, um Phänomene zu ergründen, die die „normale“ Wissenschaft als Lügen oder Spinnerei abtut. Seine Ergebnisse macht er einem breiteren Publikum nicht nur in seinen Büchern, sondern auch in zahlreichen Publikationen und Vorträgen zugänglich.

Begegnungen mit dem Unfassbaren ist für die Fans dieser Materie nichts grundsätzlich Neues. Nachdem zuerst im Jahr 1998 der Titel X-Reisen, Lokaltermine an den geheimnisvollen Stätten unserer Welt auf den Markt kam, legte 2008 der Herbig-Verlag eine überarbeitete, veränderte, umbenannte gebundene Ausgabe nach, die rein covermäßig schon ziemlich nahe an die jetzt dank Heyne erhältliche Taschenbuchversion herankam. Der Heyne-Verlag hat auch den Titel dieser gebundenen Ausgabe (Begegnungen mit dem Unfassbaren – Reiseführer zu fantastischen Phänomenen) übernommen

Mit fast identischem Cover (lediglich die Farbgebung wurde verändert, das Auge und der Sternenhimmel blieben gleich) sind zuvor zwei weitere Bücher bei Heyne erschienen, in denen sich der Autor ebenfalls mit der Thematik befasst. (Bizarre Wirklichkeiten: Auf geheimen Wegen ins Unbekannte/2009 und Nicht von dieser Welt: Dinge, die es nicht geben dürfte/2009.) 

Doch zum jetzigen Buch und seinem Inhalt, in dem Hausdorf nach einem einleitenden Vorwort von seinen weltweiten Reisen berichtet oder vielmehr von dem, was (nicht nur) er dort vorgefunden hat. Und von seinen Deutungsmöglichkeiten. Er erzählt von Orten, die überraschend verlassen und nie wieder besiedelt wurden. Von unerklärlichen Bränden, die übernatürliche Hitze entwickelten. Von den Steinskulpturen der Osterinseln und Pyramiden in Ländern, von denen wir lange Zeit annahmen, dass es diese dort gar nicht gibt. Von steinernen Abbildern unseres Sonnensystems, die trotz ihres Alters etwas enthalten, was erst Jahrhunderte später entdeckt wurde. Auch Entführungen durch extraterrestrische Lebensformen oder Kontaktaufnahme zu ihnen werden beschrieben. Vorkommnisse mit Menschen, die plötzlich und unerklärlich auftauchen. Oder ein totes Kind, das wegen seiner Andersartigkeit kaum als Missgeburt bezeichnet werden darf, sondern als etwas, das eigentlich nicht existieren dürfte. Spuren, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen und die doch real zu besichtigen sind. Oder waren, denn viele der Reisen und Begebenheiten fanden bereits in den 1970erJahren oder gar in früheren Jahrhunderten statt und zwischenzeitlich hat sich das eine oder andere geändert. In der Mitte des Buches sind Farbfotos seiner Reisen eingefügt. Ab Seite 211 beginnt dann ein Reiseführer zu den geheimnisvollsten Plätzen, der Insider- und Geheimtipps enthält.

Wie bei allen Büchern oder sonstigen Publikationen zu diesem Thema wird es auch hier etliche Fachleute, Forscher und Skeptiker geben, die sofort und sehr laut Fälschung und Humbug schreien, wenn sie etwas davon lesen. Doch frage ich mich manchmal, warum sie glauben, dass ausgerechnet ihre Meinung der Weisheit letzter Schluss ist. Zumal sie in den seltensten Fällen selbst mit wirklich schlüssigen Erklärungen aufwarten können. Und immerhin gingen sogenannte Gelehrte ja auch einmal davon aus, dass die Erde eine Scheibe ist, um die sich sogar die Sonne dreht.  

Genau wie viele seiner Mitstreiter will Hausdorf mit diesem Buch niemand absolut von seiner Meinung überzeugen. Es ist kein Wissenschafts-, sondern eher ein Erlebnisbericht. Ersteres wäre, seien wir ehrlich, für den Taschenbuchpreis absolut nicht zu erhalten und darüber hinaus auch nicht so leicht zu lesen. Was er aber bietet, sind Denkanstöße zu Dingen und Vorgängen, die unerklärlich erscheinen, geheimnisumwittert sind und genau genommen nach regulärer Schulmeinung eben einfach nicht sein dürfen bzw. von dieser völlig anders dargestellt werden. Wirklichkeit ist etwas, das uns oftmals passend vorgesetzt wird. Verdreht kann sie in beide Richtungen werden. Ob sie real so richtig ist, steht dann auf einem anderen Blatt und jeder kann und sollte sich seinen eigenen Teil denken. Hausdorf bringt natürlich keine absoluten und unwiderlegbaren Beweise für seine Theorien, dennoch muss er mit seinen Schlussfolgerungen noch lange nicht falsch liegen. 

Die Berichte seiner Reisen sind so abgefasst, dass sie sowohl auf jüngere wie ältere Leser passen. Wer unvorbelastet oder bereits von Überlegungen dieser Art überzeugt an dieses Buch herangeht, springt leichtfüßig mit dem Autor in die einzelnen Länder und erfährt vielleicht, wenn er es denn noch nicht weiß, dass es oftmals nur eine Frage des Betrachterstandpunktes ist, wie die Wirklichkeit sich gestaltet. Anhänger der sogenannten regulären Wissenschaftstheorien werden mit dem Buch natürlich ihre Probleme haben, auch wenn die an sich kurzen Kapitel sich sehr leicht lesen lassen.  

Die Fotos, etwa von den angeblich mit Faustkeilen herausgehauenen und dafür erstaunlich  ebenmäßigen, riesigen Figuren der Osterinseln, lassen einen zusammen mit den Deutungsversuchen Hausdorfs überlegen. Vielleicht sind unsere Vorfahren nicht so vorsintflutlich gewesen, wie wir gemeinhin annehmen. Womöglich verfügten sie über Wissen und technische Gerätschaften, die es zu der Zeit eigentlich noch gar nicht geben durfte. Oder hatten sie tatsächlich Hilfe von … außerhalb? Wie bereits erwähnt, kann Hausdorf natürlich keine unwiderlegbaren Beweise bringen. Dies würde bei der Fülle der vorgestellten Phänomene die Dimensionen eines Taschenbuches hoffnungslos sprengen.  

Seine Reiseberichte und Deutungsvarianten sind weder wissenschaftlich abgehoben noch mystisch verklärt und sprechen mich – als überzeugte Nonkonformistin – an. Ein kleines Manko gibt es allerdings. Einiges von dem, was man in diesem Buch findet, haben andere Autoren, wie etwa von Däniken, schon aufgegriffen. 

Fazit: 

Für alle Fans des Unerklärlichen, und solche, die vielleicht zum ersten Mal einen Blick über den Tellerrand der Schulmeinung werfen möchten.  

Copyright © 2010 by Antje Jürgens (AJ)

2. November 2010

Vollmar, Klausbernd: Das große Buch der Farben

Filed under: Esoterik,Fach- & Sachbuch,Gesundheit/Behandlung — Ati @ 16:44

11_das_grosse_buch_der_farben.jpg

Das große Buch der Farben

Von Klausbernd Vollmar

 

Königsfurt-Urania Verlag GmbH

ISBN 978-3868261097

Sachbuch

2. Auflage 2010

Umschlaggestaltung Antje Betken

Illustrationen Monika Obser

Softcover 288 Seiten

€ 14,90 [D]

 

www.koenigsfurt-urania.com

 

Zum Autor

 

Der 1946 bei Köln geborene Autor und Diplom-Psychologe reiste zunächst einmal lernend und arbeitend durch die Welt (Finnland, Kannada) bevor er sein Zweitstudium in Psychologie begann. Er lebte und arbeitete in Holland und Nepal, ist Mitbegründer der Internetfirma TraumOnline und lebt heute in England. Seit Jahren hält er Seminare und Vorträge, führt Beratungen und Team-Coachings und schreibt. Seine Bücher wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt. (Weitere Infos unter www.kbvollmar.de oder auch www.traumonline.eu)

 

Zum Buch/Meine Meinung

 

Gleich vorab – ich bin von diesem Buch begeistert. Worum es geht? Nun wie der Titel schon sagt, um Farben. Farben, die immer um uns herum sind. Künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs können sie uns genauso heilen, wie gesund machen. Unsere Tagesform lässt uns bestimmte Farben bevorzugen oder ablehnen, während die Farben gleichzeitig unsere Launen beeinflussen. Das Problem unserer „farbigen Welt“ ist, dass vieles in einem Einheitsbrei an Farben zu versinken droht und nicht wenige von uns das meiste nur noch schmutzig-braun, grau oder gar schwarz wahrnehmen. Was tun?

 

Die aufmerksame Lektüre von Vollmars Buch könnte einen Schritt in die richtige Richtung weisen. Sein Wissen aus über 30 Jahren über der Wirkung der Farben auf unser Leben ist sehr umfangreich. Herausgekommen ist dabei unter anderem das gerade vor mir liegende Buch. Es enthält ein breites Informationsspektrum zu:

 

       Psychologie und Symbolik der Farben,

       Einrichtungstipps,

       Farbtypen, Kleidung und Make-up,

       Wirkung verschiedener Farben aufeinander,

       Farbenlehren von Newton, Goethe bis zur Moderne,

       Volkswissen und Mythologie,

       Herkunft der Farbbezeichnungen und Pigmente,

       Wichtige Tipps für Kunstmaler und Handwerker,

       Heilen mit Pflanzen, Steinen und ihren Farben,

       Farbmeditationen und Wahrnehmungsübungen.

 

Hört sich umfangreich an, ist aber so anschaulich beschrieben, dass tatsächlich jeder einiges daraus sofort problemlos auf sich beziehen und für sich nutzen kann. Kein trockenes Fachsimpeln, sondern ein anschauliches Lehrbuch erwartet einen, wenn man die erste Seite aufschlägt. Nach einer Einführung wird auf 110 Seiten zunächst auf die Primärfarben (Gelb, Blau und Rot) eingegangen. Danach folgen 61 Seiten zu den Sekundärfarben (Violett, Orange und Grün), 3 Seiten Lichtfarben (entstehen durch selbstleuchtende Körper, fluoreszierende Zifferblätter oder gefärbte Glühbirnen), 18 Seiten Tertiärfarben (Braun, Olive oder buntes Grau), 18 Seiten Metallfarben (etwa Gold oder Silber) und 51 Seiten „unbunte“ Farben (etwa schwarz oder weiß, auch wenn das oft nicht als Farbe betrachtet wird), bevor das Buch mit Anmerkungen ausklingt. Sukzessive, logisch und leicht verständlich werden die Farben abgearbeitet, sodass eigentlich keine Fragen übrig bleiben.

 

Fazit:

 

Auch hier würde ich sagen, dass das Buch in die Kategorie „gelebtes Wissen“ gehört. Wer es aufmerksam liest, wird vielleicht künftig nicht nur erkennen, was sein Gegenüber durch die Wahl der von ihm gewählten Farben ausdrückt, sondern sich vielleicht selbst mit den richtigen Farben in der einen oder anderen Situation helfen können.

 

Empfehlenswert? Auf alle Fälle. Ich habe, obwohl ich mich schon lange für Farben interessiere, einiges darin gefunden, was ich noch nicht wusste. Kein entspannendes Lesebuch, sondern ein fundiertes Nachschlagewerk, welches ich sicher noch gerne und oft in die Hand nehmen werde.

 

Copyright © 2010 by Antje Jürgens

 

25. August 2010

Fiechter, Regula: Mystisches Pendeln

Filed under: Esoterik — Ati @ 14:35

06_mystisches_pendeln.jpg


 

Mystisches Pendeln – Set mit Buch, Pendeltafeln und Pendel + 1 Deck Mystisches Lenormand

Von Regula Elizabeth Fiechter

ISBN-10: 3868267212 – ISBN-13: 978-3868267211

Genre: Esoterik, Kartenlegen, Pendeln

Königsfurt-Urania Verlag GmbH 04/2010

Umfang: Umkarton 19×12,8x 5 cm, broschiertes Buch 12x17cm, 128 Seiten, 36 Pendeltafeln, Pendel und 36er Kartendeck

€ 29,90 [D]

 

Zur Autorin

 

Regula Fiechter wurde 1958 in Bern geboren und wuchs auch dort auf. Sie lebt heute noch in der Schweiz, arbeitet als Malerin und Medium und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Wahrsagekarten. Nach ihren Vorgaben fertigte Urban Trösch in Eitempara-Technik das zu dem Set gehörenden Mystic Lenormand-Kartendeck und gestaltete auch das beigefügte Buch mit.

Zum Set

Ich muss gestehen, dass dieses Set nicht das erste ist, das ich aus dem Hause Königsfurt-Urania erhalten habe. Deshalb hat mich die liebevolle und gute Ausführung nicht im Mindesten überrascht.

Doch zum Inhalt: Das messingfarbene Pendel liegt sehr gut in der Hand. Wer öfter mal mit Pendeln zu tun hat, weiß, dass dies bei Pendeln im Allgemeinen durchaus nicht immer der Fall ist. Kartendeck und Pendeltafen weisen dieselben, von der Autorin gestalteten, und von Trösch umgesetzten Motive, auf. Wobei das Motiv an sich bei den Tafeln natürlich etwas in den Hintergrund tritt, damit die eigentlichen Aussagen darauf klarer ersichtlich sind. Karten und Tafeln sind links oben von 1 bis 36 numeriert. Rechts oben sind astrologische Hinweise eingearbeitet, die ebenfalls als Deutungshilfe herangezogen werden können. Die Rückseiten von Karten und Pendeltafeln zeigen das Motiv, welches bereits auf dem Umkarton zu sehen ist. Die einzelnen Motive sind sehr detailliert und liebevoll ausgestaltet – Neugierige sollten wirklich eine Lupe in die Hand nehmen und sie sich einmal genauer betrachten. Mit dem Buch selbst verweist Fiechter zuerst auf die Ursprünge des Lenormand und führt Neulinge dann Schritt für Schritt ans Kartenlegen heran. Die Hinweise zur Deutung werden mit den ebenfalls im Buch enthaltenen Erläuterungen zu jeder der 36 Karten erleichtert. Danach folgt eine Heranführung ans Pendeln bzw. das Auspendeln der Karten mithilfe der Pendeltafeln. Was, in dieser Kombination, nicht allzu gewöhnlich ist und das Set zu etwas Besonderem macht. Das Buch beschränkt sich auf das Wesentliche – dies dafür aber klar verständlich und leicht nachvollziehbar. Die Erfahrung von Fiechter, die sich bereits seit langer Zeit mit Lenormand beschäftigt, fließt sehr gut darin ein.

Meine Meinung

Lohnt sich die Anschaffung? Ja – sowohl für Neulinge in diesem Bereich, als auch für diejenigen, die sich schon mit Kartenlegen und Pendeln beschäftigt haben. Wer sich von welchen Kartendecks angesprochen fühlt, ist ja immer eine recht persönliche Angelegenheit. Gleiches gilt natürlich für Pendel. Mich hat das Set angesprochen. Und – da sowohl Kartenlegen als auch Pendeln wunderbare Instrumente sind, sich selbst oder anderen bei der einen oder anderen Frage zu helfen bzw. Dinge klarer zu sehen, die man vorher so nicht sieht, aber doch schon im Inneren weiß, freue ich mich bereits darauf, das Set ausgiebig zu nutzen.

Ich danke dem Königsfurt-Urania Verlag für die freundliche Überlassung des Rezensionsexemplares.

© 08/2010 Antje Jürgens

14. Juli 2010

Lo Scarabeo: Tarot

Filed under: Esoterik — admin @ 13:06

04_tarrot_lo_scarabeo.gif

Tarot – Galerie der Tarot-Kunst
von Lo Scarabeo

 

erschienen im Königsfurt-Urania Verlag GmbH 2010

ISBN-10: 3868265325 – ISBN-13: 978-3868265323

Genre: Esoterik, Kartenlegen

Hardcover, 29,8 x 29 x 2,2 cm, 204 Seiten

€ 38,00 [D]

 

 

Zum Autor:

 

Hier kann man eigentlich nicht direkt von einem Autor sprechen. Hinter dem Namen Lo Scarabeo verbirgt sich ein 1987 gegründeter und in Turin ansässiger Verlag, der Karten und Comicbücher herausgibt. Bei den Karten handelt es sich zum einen um künstlerisch gestaltete Spielkartendecks, zum anderen um – ebenfalls künstlerisch gestaltete – esoterische Tarot- und andere Wahrsage-Kartendecks.

 

Lo Scarabeo wandelt nicht nur die Werke diverser Künstler (wie beispielsweise Klimt) für ihre Karten um, die Firma beschäftigt Künstler, die auch eigene Kartendecks entwerfen, und ist Esoterikern wohl weltweit ein Begriff. Alle Kartendecks von Lo Scarabeo werden in fünf Sprachen angeboten (italienisch, englisch, französisch, deutsch und spanisch). 

 

Zum Buch

 

Das Buch – als Nachschlagewerk und Galerie bezeichnet – ist sehr aufwendig gestaltet und genau genommen auch ein Katalog ohne direkte Bestellmöglichkeit. Der Begriff Nachschlagewerk bezieht sich eindeutig auf die Abbildungen, nicht auf Texte. Man findet nur wenige Zeilen zu den fünf Bereichen, in die das Buch gegliedert ist. Auf die darin abgebildeten Tarot-Kartendecks wird nicht gesondert eingegangen. Die fünf Bereiche sind durch unterschiedlich farbige Registerblätter, je einer Illustration von verschiedenen Künstlern und einer Seite mit einer sechssprachigen Erklärung (zu den oben erwähnten Sprachen kommt in diesem Buch noch russisch dazu) klar voneinander abgetrennt.

 

Auf jeweils zwei Seiten werden immer 11 Karten (Vorderansicht) und die entsprechende Rückseite aus 95 Kartendecks unterschiedlicher Tarot-Familien (Geschichte 8x, Esoterik 13x, Kultur 22x, Kunst 30x, Metaphysik 22x) gezeigt. Klassische Motive finden sich ebenso wie moderne. Die Kartendecks sind im Originalformat (11,5 x 6,5 cm) abgebildet. Sieben dieser Decks werden mit Golddruck aufgelegt. Jeweils eine Karte davon findet sich im Original im Buch eingeklebt wieder, damit man ein erfühlbares Erlebnis der Karten bekommt. Ferner bekommt man Hinweise, welche der Kartendecks auch in kleineren Formaten (4,4 x 8,0 cm) erhältlich oder welche Decks nur für Erwachsene geeignet sind. Dabei handelt es sich etwa um das Kamasutra-Tarot oder das Decamerone-Tarot.

 

Meine Meinung

 

Wer die Ausgabe von € 38,00 nicht scheut, erhält einen Augenschmaus der besonderen Art. Sammler, die ihre Kartensammlungen ergänzen wollen und darin entsprechende Anregungen finden, werden sich genauso davon angesprochen fühlen, wie Kartenleger, die Decks suchen, die für ihre Bedürfnisse geeignet sind.

 

Wie bereits erwähnt ist ‚Tarot – Galerie der Tarot-Kunst‘ sehr aufwendig gestaltet. Es ist durchgängig auf Glanzpapier gedruckt, was die Farbbrillanz der künstlerisch gestalteten Decks sehr gut unterstützt. Die sieben eingeklebten Karten weisen ebenfalls eine hohe Farbbrillanz auf, sind formstabil und liegen (wie alle Karten von Lo Scarabeo) gut in der Hand. Wer schon mal Karten von Lo Scarabeo vor Augen hatte, kann in etwa ahnen, wie detailgetreu und kreativ die einzelnen Abbildungen sind. Da ich selbst bereits das eine oder andere Kartendeck von Lo Scarabeo besitze, war ich von der sehr guten, künstlerischen Ausführung der ausgewählten Kartendecks jedenfalls nicht im geringsten überrascht.

 

Trotzdem gibt es einen kleinen Abzug, weil – für meine Begriffe – zu wenig oder vielmehr keine Erklärungen bei den einzelnen Kartendecks stehen. Wie bereits erwähnt ist der farbenprächtig gestaltete Band eher für Sammler und Kartenleger, die auf der Suche nach ‚dem‘ Deck sind, gedacht und deshalb sind nähere Erläuterungen zu den einzelnen Kartenspielen nicht zwingend relevant. Dennoch wären ein paar Worte mehr schön gewesen.

 

© 06/2010 – Antje Jürgens

Singh, Rajinder: Die Weisheit der erwachten Seele

Filed under: Esoterik — Ati @ 13:02

05_weisheit_der_erwachten_seele.jpg Die Weisheit der erwachten Seele

von Rajinder Singh

erschienen bei Königsfurt Urania Verlag GmbH, 3. Auflage 2010

ISBN-10: 3908653037 – ISBN-13: 978-3908653035

Genre: Esoterik, Glauben, Selbstfindung

Hardcover, 212 Seiten

Preis: € 13,50 [D]

 

Zum Autor

 

Der studierte Elektrotechniker Rajinder Singh wurde 1946 in Indien geboren und gilt als indischer Mystiker. . Er ist Leiter internationaler Konferenzen über den Weltfrieden, zum interreligiösen Dialog, anerkannter Meditationslehrer In diesem Zusammenhang hat er mehrere Bücher und Artikel zu spirituellen Themen geschrieben. Singh macht als Grundlage für den Frieden keinen Unterschied zwischen den einzelnen Religionen geltend. Ebenso grundlegend erachtet er die Wirkung von Gebeten und Meditation. Seit 1989 sind unter seiner Führung weltweit mehrere Meditationszentren entstanden. Obwohl er für seine Friedensarbeit zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Friedenspreis der NGO-Organisationen der Vereinten Nationen, erhielt und es sein Anliegen ist, die Einheit der Menschen zu fördern und suchenden Seelen den Weg zur Selbstverwirklichung und Gotterkenntnis zu zeigen, wurde er als Leiter der Organisation Wissenschaft der Spiritualität – ohne wirklich auffällig geworden zu sein – stellenweise recht argwöhnisch betrachtet. Vermutlich, weil die Organisation religiös gesehen die gleichen Wurzeln, die gleiche Idee und auch allgemeine Praxis wie die holosophische Gesellschaft vertritt. Gleichwohl rührt die Begeisterung für Rajinder Singh und seine Organisation vom Charisma des Leiters und entsteht m. E. nicht durch soziale oder psychische Manipulationen.

 

Zum Buch

 

Zitat Buchrücken: >>Mit diesem Buch möchte Rajinder Singh den Menschen eine praktische Anleitung geben, wie sie die Seele wieder zu ihrer ganzen Stärke erwecken können. Wenn der Mensch die Kraft der Seele wiedergewinnt, werden ihre Weisheit, Unsterblichkeit, Liebe, Furchtlosigkeit, Verbundenheit und Glückseligkeit dem Leben eine ganz neue Dimension erschließen.<< Zitatende

 

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Es gibt einen theoretischen Teil, der sich mit religionsübergreifenden Aussagen zum Thema Seele befasst. Und einem praktischen Teil, der neben der Beschreibung von Stolpersteinen im täglichen Leben auch die Auflösung dieser Stolpersteine mittels Übungsanleitungen am Ende jedes Kapitels umfasst.

 

Meine Meinung

 

Wer den Text des Buchrückens liest, weiß, was er vor sich hat. Ein Buch zur Selbstfindung. Zum Erkennen des Ichs. Ein Buch über die Seele, die Liebe und den tieferen Sinn des Lebens. Muss man ein Anhänger indischer Religionen sein, um zu verstehen, worauf der Autor hinaus will? Mitnichten. Singh zieht in seinem Buch Vergleiche zu anderen Religionen, was sehr deutlich macht, dass es eigentlich keine essenziellen Unterschiede zwischen den einzelnen Glaubensrichtungen gibt. Doch Singh macht nicht nur auf tägliche Stolpersteine des Lebens auf der Suche nach innerer Kraft und Stärke aufmerksam. Er gibt dem Leser auch Anstöße, um verkrustete Denkansätze und enttäuschte Erwartungen zu überwinden. Übungsanleitungen am Ende jedes Kapitels, die dem Suchenden das Erschließen neuer Horizonte vereinfachen, runden dieses Buch gekonnt ab. Mit „Die Weisheit der erwachten Seele“ hält der Leser ein Arbeitsbuch in Händen, das in einfachen, klar verständlichen Worten Fortgeschrittenen wie Anfängern auf der Suche nach dauerhaftem Wohlbefinden und innerer Ausgeglichenheit Hilfestellung bietet und es wert ist, mehrmals aufmerksam gelesen zu werden.

 

© 07/2010 Antje Jürgens

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress