Die Leselustige Ati's Rezi-Seite – Buchbesprechungen, Ankündigungen, etc.

5. November 2010

Schenker, Daniela: Sprudelnde Heilkraft

Filed under: Fach- & Sachbuch,Gesundheit/Behandlung — Ati @ 19:04

04_schenker_sprudelndeheilkraft.jpg

 

Daniela Schenker
Sprudelnde Heilkraft


Allegria im Ullstein Taschenbuch Verlag

ISBN 978-3-548-74505-3

Gesundheit & Wellness
Originalausgabe Oktober 2010
Umschlaggestaltung FranklDesign, München

Taschenbuch, 234 Seiten

€ 9,95 [D]

 

Verlagsseite

 

Seit mehr als 20 Jahren befasst sich die Autorin und Diplomübersetzerin Daniela Schenker mit asiatischen Traditionen. Sie lehrt und berät in der Thematik der ganzheitlichen Lebensführung und unternahm zahlreiche Weltreisen und Pilgerfahrten, um ihr eigenes Wissen zu vervollkommnen.

 

Wasser: Es kann zerstörerisch und lebensspendend sein. Aufwühlend oder beruhigend. Der Einsatz von Wasser im privaten Lebensbereich erfolgt heute in unseren Breitengraden viel zu oft gedankenlos. Sei es im Verbrauch oder als Gestaltungselement. Will man es in den Wohnbereich oder das persönliche Lebensumfeld integrieren, merkt man schnell, dass das frei zugängliche Wissen uralt und/oder fernöstlich und oftmals ein Kapitel für sich ist. Falsch eingesetzt kann Wasser krankmachen. Im Umkehrschluss kann es natürlich auch unendlich guttun.

 

Wasser ist bzw. Zimmerbrunnen sind nicht nur ein gerne eingesetztes Element im Feng-Shui, doch die Informationen im Buch Sprudelnde Heilkraft gehen in diesen Bereich.  Nach einem Vorwort von Dr. Jes T. Y. Lim – Feng-Shui- und Tao-Geomantie-Großmeister – in dem er auf die Bedeutung des Wassers eingeht, meldet sich die Autorin selbst zu Wort und beschreibt ihr Verhältnis zum Wasser und wie dieses Verhältnis zu dem geworden ist, was es heute ist.

 

Danach erfährt der interessierte Leser von der Bedeutung des Wassers in verschiedenen Kulturen, von seiner Natur, seiner Aufgabe und Wirkung. Die Autorin gleitet fließend über in eine Kurzbeschreibung der fünf Elemente, bevor sie auf einen Spaziergang durch die Welt der Brunnen einlädt, der uns auch etwas über Brunnenalternativen, wie etwa Nebler oder auch Trockenbrunnen beziehungsweise Trockenwasser verrät.

 

Weder die Brunnentypen, noch die Symbolik der Gestaltungselemente, des Lichts oder die Effekte der Wasserverteilung kommen zu kurz. Auf die Möglichkeiten der Wasseraromatisierung wird ebenso eingegangen, bevor es zu Anleitungen für den Bau eines Brunnens geht. Im fünften Kapitel lässt uns die Autorin auf über 50 Seiten einen Einblick in die Grundlagen der Raumharmonie und des Feng-Shui erhaschen, bevor sie über die Möglichkeit schreibt, Wasser auf Reisen zu nutzen und das Buch mit einem Ausblick und einem Literatur- und Bildnachweis ausklingen lässt.

 

Alle Beschreibungen sind kompakt und leicht verständlich. Fotos in Schwarz-weiß und Farbe sowie Skizzen lockern den Text immer wieder auf. Wichtiges ist in grauen Feldern hervorgehoben.

 

Man merkt, dass die Autorin Wasser als das sieht, was es ist. Ein lebendiges Element, das zu uns sprechen kann, wenn wir zuhören. Das können wir deshalb, weil wir selbst zu einem großen Teil daraus bestehen.

 

Wasser kann uns tatsächlich helfen, etwas für unsere Gesundheit zu tun. Genau dasselbe Wasser, das den meisten von uns vielleicht eher durch Horrornachrichten von Überschwemmungen oder sintflutartigen Regenfällen oder durch das Ausbleiben von Regenfällen ein Begriff ist. Für die meisten von uns ist es darüber hinaus ein absolut selbstverständliches Gut, das viel zu gedankenlos verwendet wird. Es hat aber grundsätzlich eine überaus kraftvolle und sanfte Seite, die wir für uns nutzen können. Schenkers Buch, in dem sie unter anderem (wenn auch nur kurz) auf die Wiederbelebung von Wasser eingeht, ist ein kompaktes Handbuch, das uns hilft Wasser als lebendiges, heilendes Element auf einfache Weise in unser Leben zu integrieren.

 

Fazit

 

Gelungenes Handbuch. Die Gliederung ermöglicht ein leichtes Nachschlagen. Das Buch könnte ausführlicher sein, muss es aber nicht, da alles grundsätzlich relevante erwähnt wird und es sonst in ein Praxisbuch ausarten würde. Sprudelnde Heilkraft bietet auch Laien, die völlig unvorbelastet an die Thematik herangehen, einen guten Einstieg in die Materie. Auf einer Skala von 1 – 5 möchte ich deshalb 4,5 Punkte vergeben.

 

Copyright © 2010 by Antje Jürgens

 

 

 

2. November 2010

Diehl/Kiel: Klassische Ayurveda Massage

Filed under: Fach- & Sachbuch,Gesundheit/Behandlung — Ati @ 16:45

10_klassischeayurvedamassage.jpg

Königsfurt-Urania Verlag GmbH
ISBN 978-3038190394
Sachbuch Gesundheit/Wellness
1. Auflage 2005
Umschlaggestaltung punkt KOMMA Strich, Freiburg
Illustrationen Daniela Farnhammer
Fotos Ulli Seer
Hardcover 272 Seiten
€ 28,50 [D]

Verlagsseite http://www.koenigsfurt-urania.com

 

Die Heilpraktikerin Erika Diehl befasst sich schon mehrere Jahre mit dem Thema Ayurveda. Sie hat ihre Ausbildungen mit dem Zertifikat des Klinischen Ayurveda Spezialisten beendet und assistierte H. H. Rhyner bei etlichen Ausbildungskursen. Ferner ist sie Dozentin der Seva-Akademie in München. (Weitere Infos unter http://www.anahata-zentrum.de/index-Dateien/Page580.htm .)

Die am Buch mitwirkende Edith Ch. Kiel ist Fachdozentin und Autorin in Bereich Ayurveda, ebenfalls Ayurveda-Spezialistin, und arbeitet auch als Lektorin. Ihr Wissen gibt sie in theoretischen und praktischen Kursen oder in ihren Büchern weiter. (Weitere Infos unter http://www.campusnaturalis.de/campus_team.php.)

Praxishandbücher – eine sehr gute Idee. Jedenfalls, wenn das darin verarbeitete Wissen nicht überaltert, zu trocken erklärt oder schlecht illustriert ist. Dass derjenige, der sich dafür interessiert, eine entsprechende, umfassende Ausbildung durchlaufen haben muss, bedarf keiner Worte.  

Mit dem mir gerade vorliegenden Buch „Klassische Ayurveda Massage“ hat man definitiv eins der Bücher in der Hand, die man gerne und oft zur Hand nimmt, weil es einfach von vorne bis hinten und in sich stimmig ist. Ein Praxisbuch, wie es sein soll. Und ein Praxisbuch, das auch diejenigen nutzen können, die gerade erst einen ersten Einblick in die Materie bekommen möchten, um vielleicht die eine oder andere Massage an sich selbst zu probieren. 

Neben einem Einblick in das ganzheitliche Gesundheitsprinzip der Ayurvedischen Heilkunde folgt ein Exkurs ins westliche Ayurveda. Interessierte erfahren einen Blick auf die Naturprinzipien und die ayurvedische Elementenlehre. Neben Typbestimmungen, Konstitutionstests und einem Kapitel über ayurvedische Öle geht es auf Seite 45 konkret an die Thematik der Massage.  

Die Massagetechniken sind nicht nur sehr gut Schritt für Schritt erklärt, sondern auch reich und übersichtlich mit Fotos und Grafiken illustriert. Das Davor und Danach kommt nicht zu kurz, ebenso wenig Indikationen und Kontraindikationen. Es wird gleichermaßen anschaulich auf Solo- oder Synchronmassagen wie Kopf- und Gesichtsmassagen, Fuß und Handmassagen, Rücken- und Bauchmassagen oder auch Eigenmassagen eingegangen. Die Herstellung von Zitronensäckchen wird ebenso erklärt wie die alternativ zum Öl mögliche Behandlung mit erwärmtem Pulver und/oder Seidenhandschuhen. Atemübungen runden das Ganze perfekt ab. Man merkt deutlich, wie viel Wissen und Hingabe der Autorinnen zu ihrem Beruf in diesem Buch steckt.  

Fazit: Ein Buch, das unter die Kategorie „Gelebtes Wissen“ fällt und deshalb überaus empfehlenswert – sowohl für interessierte Laien als auch diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen. Wie heißt es doch: Es gibt viele Krankheiten, aber nur eine Gesundheit – doch für die kann jeder für sich nach aufmerksamer Lektüre und Anwendung von Kapitel 12 (Eigenmassage) schon einiges tun.

Copyright © 2010 by Antje Jürgens

Vollmar, Klausbernd: Das große Buch der Farben

Filed under: Esoterik,Fach- & Sachbuch,Gesundheit/Behandlung — Ati @ 16:44

11_das_grosse_buch_der_farben.jpg

Das große Buch der Farben

Von Klausbernd Vollmar

 

Königsfurt-Urania Verlag GmbH

ISBN 978-3868261097

Sachbuch

2. Auflage 2010

Umschlaggestaltung Antje Betken

Illustrationen Monika Obser

Softcover 288 Seiten

€ 14,90 [D]

 

www.koenigsfurt-urania.com

 

Zum Autor

 

Der 1946 bei Köln geborene Autor und Diplom-Psychologe reiste zunächst einmal lernend und arbeitend durch die Welt (Finnland, Kannada) bevor er sein Zweitstudium in Psychologie begann. Er lebte und arbeitete in Holland und Nepal, ist Mitbegründer der Internetfirma TraumOnline und lebt heute in England. Seit Jahren hält er Seminare und Vorträge, führt Beratungen und Team-Coachings und schreibt. Seine Bücher wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt. (Weitere Infos unter www.kbvollmar.de oder auch www.traumonline.eu)

 

Zum Buch/Meine Meinung

 

Gleich vorab – ich bin von diesem Buch begeistert. Worum es geht? Nun wie der Titel schon sagt, um Farben. Farben, die immer um uns herum sind. Künstlich hergestellt oder natürlichen Ursprungs können sie uns genauso heilen, wie gesund machen. Unsere Tagesform lässt uns bestimmte Farben bevorzugen oder ablehnen, während die Farben gleichzeitig unsere Launen beeinflussen. Das Problem unserer „farbigen Welt“ ist, dass vieles in einem Einheitsbrei an Farben zu versinken droht und nicht wenige von uns das meiste nur noch schmutzig-braun, grau oder gar schwarz wahrnehmen. Was tun?

 

Die aufmerksame Lektüre von Vollmars Buch könnte einen Schritt in die richtige Richtung weisen. Sein Wissen aus über 30 Jahren über der Wirkung der Farben auf unser Leben ist sehr umfangreich. Herausgekommen ist dabei unter anderem das gerade vor mir liegende Buch. Es enthält ein breites Informationsspektrum zu:

 

       Psychologie und Symbolik der Farben,

       Einrichtungstipps,

       Farbtypen, Kleidung und Make-up,

       Wirkung verschiedener Farben aufeinander,

       Farbenlehren von Newton, Goethe bis zur Moderne,

       Volkswissen und Mythologie,

       Herkunft der Farbbezeichnungen und Pigmente,

       Wichtige Tipps für Kunstmaler und Handwerker,

       Heilen mit Pflanzen, Steinen und ihren Farben,

       Farbmeditationen und Wahrnehmungsübungen.

 

Hört sich umfangreich an, ist aber so anschaulich beschrieben, dass tatsächlich jeder einiges daraus sofort problemlos auf sich beziehen und für sich nutzen kann. Kein trockenes Fachsimpeln, sondern ein anschauliches Lehrbuch erwartet einen, wenn man die erste Seite aufschlägt. Nach einer Einführung wird auf 110 Seiten zunächst auf die Primärfarben (Gelb, Blau und Rot) eingegangen. Danach folgen 61 Seiten zu den Sekundärfarben (Violett, Orange und Grün), 3 Seiten Lichtfarben (entstehen durch selbstleuchtende Körper, fluoreszierende Zifferblätter oder gefärbte Glühbirnen), 18 Seiten Tertiärfarben (Braun, Olive oder buntes Grau), 18 Seiten Metallfarben (etwa Gold oder Silber) und 51 Seiten „unbunte“ Farben (etwa schwarz oder weiß, auch wenn das oft nicht als Farbe betrachtet wird), bevor das Buch mit Anmerkungen ausklingt. Sukzessive, logisch und leicht verständlich werden die Farben abgearbeitet, sodass eigentlich keine Fragen übrig bleiben.

 

Fazit:

 

Auch hier würde ich sagen, dass das Buch in die Kategorie „gelebtes Wissen“ gehört. Wer es aufmerksam liest, wird vielleicht künftig nicht nur erkennen, was sein Gegenüber durch die Wahl der von ihm gewählten Farben ausdrückt, sondern sich vielleicht selbst mit den richtigen Farben in der einen oder anderen Situation helfen können.

 

Empfehlenswert? Auf alle Fälle. Ich habe, obwohl ich mich schon lange für Farben interessiere, einiges darin gefunden, was ich noch nicht wusste. Kein entspannendes Lesebuch, sondern ein fundiertes Nachschlagewerk, welches ich sicher noch gerne und oft in die Hand nehmen werde.

 

Copyright © 2010 by Antje Jürgens

 

22. Mai 2010

Rhyner & Rosenberg: Das große Ayurverda Ernährungsbuch

Filed under: Fach- & Sachbuch,Gesundheit/Behandlung,Kochbuch — Schlagwörter: , , — Ati @ 20:15

02_ernahrungsbuch_ayurveda.gif

Das große Ayurveda Ernährungsbuch

von Hans H. Rhyner & Kerstin Rosenberg

 

AGM AGMüller Urania

ISBN: 978-3908652168

Fach-/Sachbuch Gesundheit/Ernährung

3. Auflage 2007

Hardcover, 340 Seiten

Preis: 28,50 € [D]

 

Verlagsseite

 

Zu den Autoren:

 

Hans Heinrich Rhyner – Der gebürtige Schweizer hat bereits verschiedene Bücher zum Thema Ayurveda veröffentlicht. (U. a. Ayurveda für Einsteiger, Heilpflanzen in der Ayurveda, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch.) Er gilt als führender, international anerkannter Ayurveda-Experte; leistete Pionierarbeit, in dem er sein Wissen mithilfe seiner indischen Lehrmeister im europäischen Raum erfahr- und erlernbar machte. Rhyner führt in Niederösterreich ein Ayurveda-Zentrum, wo er seine Erfahrung in indischer Philosophie und ayurvedischer Lebens- und Gesundheitslehren auf unsere westliche Lebensgewohnheiten und Gedanken überträgt.

 

Kerstin Rosenberg – Auch Rosenberg hat bereits mehrere Bücher über Ayurveda veröffentlicht. (U. a. Ayurveda – Heilkunde und Küche, Ayurveda für Kinder oder Das große Ayurveda-Buch.) Die Autorin ist ebenfalls eine anerkannte Ayurveda-Spezialistin, bildet Ayurveda-Ernährungsberater sowie Ayurveda-Therapeuten aus, ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin eines der größten Ausbildungs- und Kurzentren im Bereich Ayurveda im europäischen Raum. Ihr indisch-westlicher Küchenstil bedenkt nicht nur traditionelle ayurvedische Werte, sondern berücksichtigt auch unsere westlichen Lebensgewohnheiten.

 

Zum Buch:

 

Dieses Buch bietet Ihnen eine Entdeckungsreise in eine west-östliche Ernährungs- und Gesundheitslehre. Wenn Sie sich gesundheitsbewusster und typgerechter ernähren wollen, abnehmen oder entschlacken möchten, erhalten Sie Hilfe, Schritt für Schritt ihre Lebensgewohnheiten zu ändern, ohne auf Lebens- und Sinnesfreuden zu verzichten.

 

Damit wird kurz und prägnant umschrieben, worum es in dem Buch geht. Das Buch ist in zwei Bereiche gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem therapeutischen Hintergrund. Das Buch geht los mit dem Hinweis, dass der Esser wichtiger als das Essen ist. Mit der Erklärung der Konstitutionstypen, der Nahrung, Empfehlungen für die Nahrung in Verbindung mit den Konstitutionstypen, dem Hinweis auf die Individualität, den richtigen Zeitpunkt und ayurvedische Rituale, Sanskrit-Gebeten und Matras geht es weiter.

 

Doch damit nicht genug. Der zweite Teil widmet sich der praktischen Umsetzung und der Integration in den familiären Alltag. 100 Rezepte runden das mit ansprechenden Fotos gestaltete Buch ab. Es gibt Rezepte für Kinder, fürs Frühstück, Mittag- und Abendessen, für Desserts. Anleitungen fürs Abnehmen und aphrodisierende Rezepte. Kurz: von allem und für jeden etwas.

 

Fazit:

 

Der Preis von 28,50 € ist nicht nur durch die aufwendig-liebevolle und ansprechend illustrierte Gestaltung des Buches begründet. Die Lust, sofort etwas daraus nachzukochen, lohnt sich auf alle Fälle. Die Rezepte sind gut und einfach umzusetzen, das Ergebnis entsprechend.

 

Es gibt einige Kochbücher, die sich mit der ayurvedischen Ernährung bzw. Rezepten beschäftigen und über deren Sinn oder Unsinn man getrost streiten kann. Meist scheitert man schon an der Beschaffung diverser Zutaten oder gibt auf, weil sie entweder so ursprünglich sind, dass sie sich nicht in unseren westlichen Lebensalltag integrieren lassen oder so verfälscht, dass sie mit dem Prinzip Ayurveda kaum noch etwas zu tun haben. Oder, was auch passieren kann, das beste Rezept nutzt nichts, wenn es aus Unkenntnis über die Wirkung, falsch angewendet wird.

 

Das grosse Ayurveda Ernährungsbuch gehört mit Sicherheit nicht dazu. Vielmehr dürfte es zu den Besten zählen, die auf dem Buchmarkt verfügbar sind. Vor allem, weil im ersten Teil fundiertes Wissen über die Zusammenhänge, leicht verständlich und gut nachvollziehbar, vermittelt wird. Und weil darüber hinaus eine einfache Integrationsmöglichkeit in den persönlichen und/oder familiären Alltag geboten wird.

 

Insoweit gibt es ein uneingeschränktes EMPFEHLENSWERT für dieses überaus ansprechende Buch von Rhyner & Rosenberg. Man merkt, dass die Autoren über einen großen Erfahrungsschatz und die Fähigkeit verfügen, diesen Lesern auch gekonnt zu vermitteln. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass hier einfach alles stimmt: Aufmachung, Thematik, Umsetzbarkeit.

 

Copyright © 05/2010 Antje Jürgens

Rhyner, Hans Heinrich: Das neue Ayurveda Praxis Handbuch

Filed under: Fach- & Sachbuch,Gesundheit/Behandlung — Ati @ 20:02

01_praxishandbuch_ayurveda.gif

Königsfurt Urania
ISBN 978-3038190493
Fach-/Sachbuch, Gesundheit
5. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Hardcover, 607 Seiten
€ 33,00 [D]

Verlagsseite

Der gebürtige Schweizer gilt als führender und international anerkannter Ayurveda-Experte. Nachdem er 1988 mit seinen indischen Lehrmeistern eine Stiftung gründete, deren Zweck die Erhaltung, die Publikation und der Unterricht alten, klinischen Ayurveda-Wissens ist, leistete er Pionierarbeit und war 1991 nach seiner Zulassung als Naturarzt Mitbegründer der ersten europäischen Ayurveda-Klinik. Rhyner geht es um Anpassung und Integration des klassischen Ayurveda mit dem spirituellen und ganzheitlichen Verständnis im Westen. Das Wissen dazu erwarb er sich in seiner Zeit in Indien, wo er unter anderem von 1996 – 2000 eine Ayurveda-Anlage in der Nähe von Bangalore führte. 2004 eröffnete er mit seiner Frau in Niederösterreich das „allvedya“. Dabei handelt es sich um ein Ayurveda Gesundheits- und Ausbildungszentrum. In diesem Zusammenhang werden zwischenzeitlich auch eigene Ayurveda Produkte aus europäischen Pflanzen hergestellt. Rhyner veröffentlichte weitere Bücher (Heilpflanzen in der Ayurveda und Ayurveda für Einsteiger). 

Die das Buch lektorierende Edith Ch. Kiel ist Fachdozentin, Buchautorin und Lektorin im Fachbereich Ayurveda und beschäftigt sich u. a. mit der Thematik ayurvedischer Massagen. Sie arbeitete auch an dem Praxishandbuch Klassische Ayurveda Massage mit.

Ayurveda ‚Das Wissen vom Leben‘, sowohl Gesundheitslehre als auch Heilkunde und Lebenskunst, hat in Indien eine jahrtausendealte Tradition, die sich mit Techniken zur Aufrechterhaltung des gesundheitlichen Wohlbefindens befasst und zur Heilung von Krankheiten dient.

Dieses umfassende Grundlagenwerk richtet sich an Mediziner, Heilpraktiker, Therapeuten sowie all jene, die bewusster und gesünder leben wollen und sich intensiver mit Ayurveda befassen möchten. 

Damit ist schon einmal glasklar umrissen, worum es hier geht. Man hält ein anspruchsvolles Fachbuch in Händen. Keine leichte Lektüre zum einfach so drüber schauen, sondern genau das, was der Titel verspricht: ein Praxis-Handbuch.

Vielseitig werden sowohl die ayurvedischen Anfänge, die traditionelle Ausbildung in Indien als auch die heutigen Diagnoseverfahren und Praktiken angesprochen. Die in der ayurvedischen Lehre wichtigen Heilkräuter und Gewürze kommen genauso wenig zu kurz, wie ayurvedische Massagen, Öl- und/oder Reinigungsbehandlungen oder Grundlagen aus Anatomie und Physiologie. Test-Fragebögen runden das Buch ab.

Zahlreiche Fotos, Tabellen und Zeichnungen zeigen sofort, dass hier Leser angesprochen werden sollen, die mehr in die Tiefe gehen wollen. Dass es dennoch für ernsthaft interessierte Laien geeignet ist, liegt an der klar verständlichen und ausführlichen Schreibweise. Der Anhang umfasst neben einem Glossar mit Erklärungen zur medizinischen Fachterminologie auch ein ausführliches Register.  

Fazit: Empfehlenswert! Die Meinungen zum Autor mögen gespalten sein. Die einen verurteilen ihn mehr oder weniger dafür, dass er altes, indisches Wissen zu sehr europäisiert. Die anderen sehen ihn als das, was er ist. Einen Pionier, der mit dafür sorgte, dass Ayurveda bei uns unterrichtet und praktiziert wird. Rhyner hat über 20 Jahre in Indien gelebt, dieses Wissen vor Ort gelernt und es geschafft, es auf Europa zu übertragen beziehungsweise dafür zu modifizieren. Dieses gesammelte Wissen wird in der neu bearbeiteten und erweiterten 5. Auflage von Das neue Ayurveda Praxis Handbuch kompetent an jene weitervermittelt, die sich ernsthaft für dieses Thema interessieren und verstehen wollen, und an jene, die ein solides Nachschlagewerk für den täglichen Einsatz bereits erworbener Ayurveda-Kenntnisse haben möchten.  

Copyright © 05/2010 Antje Jürgens

« Newer Posts

Powered by WordPress